Die aktuelle Situation auf dem Alsenhof, wo Menschen miteinander arbeiten und leben, hat es notwendig gemacht, viele Gespräche zu führen. Die Menschen vor Ort stehen oft durch Medienberichte im Mittelpunkt. Es ist quasi ein Vorzeigeprojekt in ganz Deutschland, wo wir ein Co-Living Konzept initiiert haben. Auf Grund der Medienwirksamkeit kann leider nicht immer jeder machen, was er will, und da haben wir viel drüber gesprochen.
Weiterhin spüre ich, dass durch das Zeitalter der Digitalisierung Unsicherheit im Team entsteht, die auf jeden Fall adressiert werden muss. Dabei versuche ich den Mitarbeitenden zu helfen, sich auf ihre Fähigkeiten zu fokussieren und auf sich selbst zu vertrauen.
Jeder soll morgens aufstehen können und fest daran glauben, eine Lösung, egal welches Problem im Rahmen der Fähigkeiten erarbeiten zu können.
1 Kommentar zu „Interview mit Heiko Kolz“
Selten so ein vertrautes und motivierendes Interview mitmachen dürfen, lieber Christian Schulz 🤗 vielen Dank dafür! Toll wie ihr euch dem Thema #arbeitskultur annehmt und euch reindenkt. Schön dass ich dabei sein durfte 🤩 freue mich schon dich auch nochmal kennenzulernen, liebe Verena Rustemeyer 😉✌🏻